Praktikum bei Logopädie Kleve
In diesem Blogartikel schreibt unsere ehemalige Praktikantin und jetzige Mitarbeiterin Julia über ihre Erfahrungen als Praktikantin in unserer Praxis.
Logopädie bei Down-Syndrom
Das Down-Syndrom ist eine genetische Störung, die auftritt, wenn ein zusätzliches Chromosom 21 vorhanden ist. Dies führt zu körperlichen Veränderungen und geistiger Behinderung. Eine der Herausforderungen, mit denen Menschen mit Down-Syndrom konfrontiert sind, ist die Sprachentwicklung. Hier kommt die Logopädie ins Spiel.
LSVT LOUD®: Logopädie bei Morbus Parkinson
LSVT LOUD® ist eine wirksame Sprechtherapie für Menschen mit Morbus Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen. Mit LSVT LOUD® lernen Menschen mit Morbus Parkinson, ihre Stimme beim Sprechen zu Hause, am Arbeitsplatz oder in Gesellschaft in einer normaleren Lautstärke zu verwenden.
Was ist eigentlich eine Stimmtransition und wer kann davon profitieren?
Viele können sich wahrscheinlich noch an die Jugend und an den damit einhergehenden Stimmbruch erinnern. Der Kehlkopf inklusive Stimmlippen wächst und die Stimme wird tiefer und männlicher. Wenn einmal die männliche Pubertät durchlaufen wurde, sind die dort entstandenen Veränderungen nicht mehr so einfach rückgängig zu machen. Dies stellt für viele trans*Frauen ein Problem dar, denn der männliche Stimmklang passt nicht zur eigenen Identität. Genau hier an diesem Problem setzen wir nun in der Logopädie an.
Logopädie per Video als Alternative während der Pandemie
Seit fast genau einem Jahr darf in logopädischen Praxen ein neues Behandlungsformat genutzt werden: Die Tele- bzw. Videotherapie. Aufgrund der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen haben die gesetzlichen Krankenversicherungen beschlossen, dass Heilmittel im Bereich der Logopädie derzeit auch in Form von Videobehandlungen angeboten werden dürfen.
Drei Fakten über Stottern, die überraschen
Nahezu jeder Mensch meint, er wisse über Stottern Bescheid. Das tun wir doch alle mal, heißt es dann oder, man müsse nur ruhig atmen. Auch Singen wird wohlwollend als Lösung empfohlen und tatsächlich könnten die Mitglieder der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. (BVSS) zum Welttag des Stotterns am 22.
16.10.2020 – Internationaler Tag der Sprachentwicklungsstörungen
Kinder eignen sich ihre sprachlichen Fähigkeiten vor allem aus eigenem Antrieb an. Die Entwicklungsphasen und ihre -Reihenfolge sind bei allen Kindern gleich. Wann genau sie anfangen zu sprechen, wie schnell sie ihren Wortschatz erweitern und wann sie welche Satzstrukturen verwenden ist ganz individuell.
Schriftsprache – Schlüssel zur Welt
Pressemitteilung des deutschen Bundesverbandes für akdemische Sprachtherapie (www.dbs-ev.de) zum Europäischen Tag der Sprachtherapie am 6. März 2020.
Welttag des Stotterns unter dem Motto ‚Growth Through Speaking’
Growth trough speaking – Wachstum durch Sprechen.
Heute ist Welttag des Stotterns. Aus diesem Anlass werben stotternde Menschen mit der Botschaft „Ich sag’s auf meine Weise“ für Verständnis und Akzeptanz.