Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) / Dyslexie
Wir bieten qualifizierte Diagnostik und Therapie bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) an. Der Fokus der Therapie liegt auf der individuellen Förderung der Lese-Rechtschreibleistungen mit anderen Konzepten und Methoden als diese, die von Schulen und Nachhilfelehrern genutzt werden. Die Therapie bzw. das Training findet in der Regel ein Mal in der Woche als Einzelstunde statt.
Hintergrund
Die Lese-Rechtschreib-Störung (LRS, Legasthenie, Dyslexie) wird von der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) als international anerkannte „Entwicklungsstörung des Lesens und Schreibens“ definiert. In Deutschland sind 6-10% der Gesamtbevölkerung von einer LRS betroffen. Sie tritt in bereits betroffenen Familien gehäuft auf, wobei sich das Risiko für ein Kind erhöht, wenn beide Eltern eine LRS oder Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben.
Die Symptome einer LRS können sich durch das gesamte Leben ziehen. Die mit dieser Störung häufig auftretenden psychischen Störungen belasten die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche sehr.
Bei 40 bis 60 Prozent der Betroffenen mit einer LRS treten psychische Probleme auf. Bei Kindern mit einer LRS liegt bereits im Grundschulalter eine erhöhte Anzahl an negativen Gedanken, reduziertem Selbstwertgefühl und Schulängste vor. Sie erleben sich häufig als allein gelassen, von den Lehrkräften abgelehnt und zurückgewiesen.
Wer erstellt eine LRS-Diagnose?
Fort- und weitergebildete Berufsgruppen, die erforderliche Qualifikationen nachweisen können, in Zusammenarbeit mit:
Kinder- und Jugendpsychiater
Diplom-Psychologen in Erziehungsberatungsstellen oder Beratungsstellen für Kinder, Eltern, Jugendliche und Erwachsene
Als weitergebildete LRS-Therapeuten sind wir in der Lage, eine LRS unter bestimmten Voraussetzungen zu diagnostizieren. Für weitere Informationen melden Sie sich gerne telefonisch oder über das Kontaktformular.
Ziel der LRS-Therapie
Ziel einer LRS-Therapie in unserer Praxis ist der nachträgliche Erwerb des Verstehens von Lese- und Rechtschreibstrategien und, darauf aufbauend, der sichere Umgang mit der Schriftsprache im Alltag, Schule und Beruf. Bei entsprechender Förderung können Betroffene in jedem Alter, auch Erwachsene, dieses Ziel erreichen. Damit schulische Ziele rechtzeitig erreicht werden und die seelischen Folgen einer LRS geringfügig bleiben, sollte eine LRS-Therapie jedoch möglichst früh begonnen werden.
Im gezielten Training, kombiniert mit therapeutischer Arbeit, werden individuell passende Lernstrategien entwickelt und die seelische Stabilität gefördert. Ausschlaggebend für die konkrete Vorgehensweise sind der individuelle Lernstand und die erreichte schriftsprachliche Kompetenz sowie die Bedürfnisse, Schwierigkeiten und Stärken des Kindes.
Wissenswertes zur Therapie
Die individuelle Förderung findet meist in Einzelsitzungen statt und beruht auf Lehr- und Lernmethoden auf Grundlage der therapeutischen Diagnostik, die die individuellen Stärken und Schwächen des Betroffenen in den Mittelpunkt rücken:
Gezieltes, individuelles Lese-Rechtschreibtraining, das sich vor allem bei fehlenden Vorläuferfähigkeiten auf ein entsprechendes Grundlagentraining konzentriert
Berücksichtigung des individuellen Lernstandes, deutlicher Schwerpunkt auf dem Übergang von erreichten und nicht mehr erreichten Lernschritten
Elternberatung
Förderung des grammatikalischen, logografischen und orthografischen Verständnisses, stärkenorientierte Lernstrategien und Arbeitstechniken
Psychotherapeutische Arbeit im Hinblick auf die besonderen Schwierigkeiten des Kindes
Abbau der Schulangst und emotionale Entlastung
Stärkung der Motivation
Früherkennung im Vorschul- / frühen Grundschulalter
Probleme mit der phonologischen Bewusstheit – ab dem Vorschulalter können Probleme auftreten, den ersten Laut im Wort zu benennen, Silben zu klatschen oder Reime zu bilden
Geringe auditive Merkfähigkeit – das kurzfristige Merken von z.B. Telefonnummern ist problematisch
Geringer Wortschatz
Probleme beim schnellen Benennen von Dingen (schnelle Wortfindung)
Fehlerhafte Satzbildung / Dysgrammatismus
Geringe visuelle Merkfähigkeit, z.B. beim Einprägen von Firmenlogos, die man immer wieder sieht; oder später von Wortbildern
Undeutliche Artikulation / Aussprache
Wie äußert sich eine LRS?
In den ersten Grundschuljahren treten schlechte Schulleistungen möglicherweise nur im Deutschunterricht auf, während andere Fächer im Normalbereich liegen. Dieses Bild kann sich bei nicht therapierter oder spät erkannter LRS ändern, da auch für andere Fächer die Fähigkeit zum Lesen und Schreiben eine immer größere Rolle spielt wie z.B. Textaufgaben im Mathe-Unterricht oder Sachtexte in gesellschaftswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Fächern.
Mögliche Auffälligkeiten einer LRS Betroffene
machen häufige Fehler beim lauten Lesen
müssen sich oft selbst korrigieren
erlesen Wörter nur sehr langsam und mühsam
lesen auch bekannte Wörter nur Silbe für Silbe
lesen Sätze und Texte nur Wort für Wort und nicht in einem Fluss
haben Probleme bei der Verbindung von Einzellauten zu Lautfolgen
haben Probleme beim Verstehen des Gelesenen
machen viele Fehler in Diktaten oder Aufsätzen
verwechseln visuell ähnliche Buchstaben – d und b
verwechseln Buchstaben, die ähnliche Laute repräsentieren – „Kras” statt „Gras”
lassen Buchstaben oder Wortteile aus, so dass sich die Klanggestalt des Wortes ändert – „Apfe” statt „Apfel”
vertauschen die Reihenfolge der Buchstaben – „Huas” statt „Haus”
achten nicht auf die Rechtschreibregeln – „Gelt” statt „Geld”
machen häufige Fehler beim Abschreiben
schreiben nicht gerne oder verkrampft
LRS und Fremdsprachen bzw. andere Schulfächer
Die Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten treten ebenfalls in den Fremdsprachen auf. Schwierigkeiten beim Lesen und vor allem das langsame Lesetempo können eine eingeschränkte Wissensaufnahme in den übrigen Lernfächern verursachen, weil z.B. im vorgegebenen Zeitrahmen das Wissen nicht aufgenommen bzw. niedergeschrieben werden kann.
Eine LRS kann somit schnell dazu führen, dass die gesamte schulische Leistung erheblich beeinträchtigt wird.
Beratung
Eine wichtige Säule der Lerntherapie stellt die Aufklärung der Eltern über die Störung, ihre Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten dar.
Der Diagnostik ist oft eine lange Zeit vorausgegangen, in denen die Eltern durch tägliches Üben versucht haben, ihr Kind zu stützen. Das mühsame Begleiten der Hausaufgaben, das frustrierende Lernen vor Diktaten und die Lernunlust des Kindes verbunden mit schlechten schulischen Resultaten, führen zu einer angespannten Situation Zuhause und nicht selten zu Ängsten der Eltern.
Außerdem wird in manchen Schulen immer noch die Rückmeldung gegeben, dass Kinder mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben einfach faul sind und dass die Kinder von mehr Übung Zuhause profitieren könnten.
Wenn Eltern seitens der Lerntherapeuten aufgeklärt werden, dass es den Kindern mit LRS aufgrund der neurobiologischen Veränderungen deutlich schwerer als anderen fällt, das Lesen und Rechtschreiben zu erlernen, führt dies zu einer deutlichen Entlastung der Eltern. Auch die Kinder selbst werden über die Störung aufgeklärt und damit entlastet.
Auch die Zusammenarbeit mit der Schule ist Bestandteil der LRS Therapie. Da Schüler mit LRS dem Unterricht meist nicht schnell genug folgen können, profitieren sie von individuellen Unterrichtsinhalten, die mit der Lerntherapie abgestimmt sind. Entsprechend werden die zuständigen Lehrer von uns beraten.
Die Beratung der Lehrer dient dazu, die psychische Belastung des Kindes zu erklären und gemeinsam zu überlegen, wie die Integration des Kindes in der Schule besser gelingt. Außerdem sollte die Diagnose LRS vermittelt werden. In NRW wird die LRS schulrechtlich anerkannt mit Konsequenzen für die schulische Unterstützung und die Notengebung im Sinne eines Nachteilsausgleiches.
Wir legen großen Wert auf evidenzbasiertes Arbeiten und bewährte Therapiemethoden, die für Sie als unsere Patienten alltagstauglich und effizient sind.
Sollten Sie noch Fragen haben, beraten wir Sie gerne jederzeit kostenlos – auch telefonisch.
Quellen:
www.dbs-ev.de
www.lrs-therapie.de
www.bvl-legasthenie.de