Katrin Grundmann
(Hannen)
Logopädin, Bachelor of Science
psychologisch-pädagogische Lerntherapeutin
Therapiesprachen: 🇩🇪 🇳🇱
Ihre Expertin für Sprachentwicklungsstörungen, kindliche Aussprachstörungen, neurologisch bedingte Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen, kindliche Stimmstörungen, Redeflussstörungen: Stottern und Poltern, myofunktionelle Therapie, Lese-Rechtschreibstörungen, Dyskalkulie
Ausbildung
09/2013-07/2017
Studium der Logopädie - Bachelor of Science
Hogeschool van Arnhem en Nijmegen,
Niederlande
01/2020 - 04/2021
Weiterbildung zur psychologisch-pädagogischen Lerntherapeutin
Vigesco Institut, Köln
Berufliche Tätigkeit
07/2017 - 03/2020
Angestellte Logopädin in der ‘Praxis für Logopädie und Lerntherapie Michelle Tietze‘, Kevelaer
derzeit
Angestellte Logopädin in der Praxis 'Logopädie Kleve - Horschig & Hermsen GbR’
Therapieschwerpunkte
Sprachentwicklungsstörungen (nach PLAN, Siegmüller, Kauschke)
Kindliche Aussprachstörungen
Late Talker
Neurologisch bedingte Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen
Kindliche Stimmstörungen
Redeflussstörungen: Stottern – Poltern
Myofunktionelle Therapie
Lese-Rechtschreibstörung (LRS)
Rechenstörung und Dyskalkulie
Weiterbildungen
-
03/2020: Das kinästhetisch-kontrollierte Sprechen (KKS) in der Poltertherapie
01/2020: M.U.N.D.T - Myofunktionelle Störungen umfänglich und nachhaltig diagnostizieren und therapieren
10/2019: Direktes Arbeiten am Stottern im Kindergarten- und Grundschulalter
06/2019: funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter - Ätiologie, Diagnostik, Therapie und Beratung
03/2018: Dysgrammatismus I - Möglichkeiten und Methoden (Patholinguistischer Ansatz, Siegmüller, Kauschke)
01/2018: Verbale Entwicklungsdyspraxie - Diagnostik und Therapie
01/2018: Wortschatz I - Der kindliche Wortschatzerwerb und seine Störungen (Patholinguistischer Ansatz, Siegmüller, Kauschke)
-
02/ 2023: Therapie der ausgeprägten Aphasie
02/2022: Schnittstellentherapie: Therapie bei komplexen Störungsbildern
02/2022: Behandlung von Dysphagien und Kommunikationsanbahnung bei beatmeten Patienten
02/2022: Palliative Logopädie
02/2022: Post-Extubtions-Dysphagie – Symptomatik, Diagnostik und Therapie
03/2020: Das kinästhetisch-kontrollierte Sprechen (KKS) in der Poltertherapie
06/2018: Workshop Novafon